Einleitung
Liebe Radlerinnen und Radler,
das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Somit ist es Zeit, nochmal zurück zu blicken, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Am Schluss werden wir dann wie immer einen Blick in die RoRadln-Zukunft wagen.
Rückblick auf 2021
2020 begann alles in China und hat seit Anfang März 2020 unser Leben vollkommen auf den Kopf gestellt: Corona SARS-CoV-2.
In der Weihnachtsmail 2020 habe ich schon eingehend aus der Sicht von RoRadln darüber berichtet. So kam es dann auch im November 2020 nach stark ansteigenden Inzidenzwerten zu einem erneuten Lockdown, der nur ein paar Wochen dauern sollte. Es wurde ein halbes Jahr daraus.
Hatten wir z.B. in 2019 in der ersten Jahreshälfte schon über zwanzig Veranstaltungstermine, so waren es in 2021 gerade mal die Hälfte, von den teilnehmenden Personen ganz zu schweigen. Hier lag das Verhältnis von 150 zu 33.
Die erste offizielle Einladung über Newsletter gab erst am 08.06.21. Die zehn kleinen Touren von Februar bis Mai fanden nur auf Zuruf mit ein oder zwei Gästen statt.
Danach starteten wir dann durch. Am 10.06.21 fand nach sieben ausgefallenen Stammtischen das erste Mal wieder dieses beliebte Treffen statt, und zwar im Biergarten. Nach drinnen wollte sich noch keine(r) so recht wagen.
Tags drauf folgten Touren wie Hohenthann, Wasserburg, die Achental- und die Chiemgaurunde. Letztere mit dem idyllisch gelegenen Bärnsee gehört zu den Highlights und war wie immer gut besucht.
Birgit und Wolfgang haben mich auf eine sehr schöne Tour über Thalhäusl, Birkenstein und durch das Leitzachtal aufmerksam gemacht. Wir fuhren die Strecke ab und entwickelten so zwei neue interessante Tourenbeschreibungen: Birkenstein und Leitzachtal über Thalhäusl. Die zweite Tour ist eine Alternative zu der beliebten Tour Leitzachtal, die schon zehnmal bei RoRadln angeboten wurde.
Mitte Juni 2021 aufgrund der vollständigen Corona-Impfung und besten Wetterbedingungen entschieden wir uns kurzfristig zu einer Radreise. Das Ziel war schnell gefunden: Der Enns-Radweg. Diese Route stand schon lange auf unserer Wunschliste. Interessierte können diese Radreise durch atemberaubende Natur unter diesem Link nachlesen.
Wieder zu Hause hatten wir Touren wie Spitzingsee - Tegernsee- Schliersee, Feuriger Tatzelwurm oder Holzkirchen - Miesbach - Irschenberg im Programm. Ebenfalls neu ins Programm genommen wurde die Tour Erlerberg und Goglalm und am 10.08.21 gleich ausprobiert.
Im Juli hatten Uschi und ich einige Tage im Zillertal geplant. Da wir zu früheren Zeiten schon im Zillergründl und am Schlegeisspeicher waren, starteten wir diesmal mit dem Stilluptal. Leider konnten wir keine weiteren Touren fahren, da ich durch ein Missgeschick etwas unsanft vom Rad abgestiegen bin. Den Bericht zur Tour gibt es unter diesem Link und hier viele weitere Bilder.
Für Anfang August hatten sich zwei RoRadlerinnen bei dem Reiseunternehmen Berr zu einer Radreise zum Genfer See und dem Mont Blanc angemeldet. Daraufhin buchten wir ebenfalls diese Reise und animierten noch zwei weitere Teilnehmer von RoRadln dazu. So stellten wir mit RoRadln eine Gruppe von sechs Personen. Die Reiseerfahrungen habe ich in diesem Bericht zusammen gefasst. In diesem Rahmen konnten wir Monika für RoRadln begeistern und als neue Teilnehmerin bei unseren Touren begrüßen.
Danach standen dann wieder interessante Touren an, wie die Bauernhofsafari , die allseits beliebte Riederinger Rundn, die neue Tour ins Leitzachtal über Thalhäusl und die bereits oben erwähnte MTB-Tour über Walchsee, Erlerberg und die Goglalm.
Die letzte Augustwoche erinnerte dann vom Wetter eher an den Herbst, als an Hochsommer. So fiel es uns nicht schwer, für einige Zeit Rosenheim den Rücken zu kehren und in Bella Italia die eine oder andere Radtour zu unternehmen. Unsere Eindrücke haben wir in diesem Bericht zusammen gefasst.
Eigentlich hatten wir damit gerechnet, dass uns in diesem Herbst Corona nicht wieder belästigen würde. Aber, wie inzwischen bekannt ist, kam es leider anders. Wir konnten zwar noch etwas länger, als im letzten Jahr Touren durchführen, unsere Jahresabschlusstour in die Filzen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein veranstalten und uns zum November-Stammtisch, wenn auch schon mit mäßiger Beteiligung, treffen. Aber danach war wieder Zurückhaltung angesagt, da die Infektionen durch die Decke gingen.
Mitte November mussten die Restaurants wieder schließen, Fußball durfte dafür von 50.000 Fans im Stadion live mitverfolgt werden. Rechtzeitig zum Dezember-Stammtisch waren die Inzidenzwerte wieder unter 1000 gesunken und nach offizieller Definition Rosenheim kein Hochrisikogebiet mehr. Daher lud ich zum Weihnachts-Stammtisch ein, der für diese angespannte Coronalage ganz gut besucht war.
Bei vielen unserer Touren, die an einem Samstag stattfanden, habe ich es so eingerichtet, dass wir zum Schluss im Italy Confidential eingekehrt sind. Das hat zum einen den Vorteil, dass wir bei der Tour an keine feste Einkehrzeit gebunden waren, da Roberto ab 14:00 Uhr durchgehend geöffnet hat. Das macht eine entspanntere Zeitplanung möglich. Andererseits sind gerade die Gastwirte durch die Coronakrise besonders gebeutelt. Da tut ein wenig Unterstützung für unser Stammlokal gut.
Trotz dem späten Beginn der offiziellen Touren Mitte Juni konnten wir Euch 33 Touren mit insgesamt 1997 Kilometern und 15.536 Höhenmetern anbieten. Die meisten Kilometer waren bei der Bauernhofsafari zu bewältigen, mit 1.172 Höhenmetern hält der Erlerberg den Rekord. Sechs Teilnehmer waren im Schnitt dabei, ein ganz passabler Wert, wenn man bedenkt, dass im ersten halben Jahr nur jeweils maximal 3 Personen teilnehmen durften. Im Detail nachlesen könnt Ihr das unter den Statistiken. Und wer einen Benutzer hat, findet weitere Infos dazu in seinem angemeldeten Bereich.
Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch für 2022 einen RoRadln Jahreskalender. In den letzten beiden Jahren hatte ich Euch eine Auswahl von Bildern zur Verfügung gestellt, worüber Ihr dann abgestimmt habt. Diesmal habe ich einfach wieder, wie schon in den Jahren davor, den Kalender selbst zusammengestellt. Den Inhalt könnt Ihr unter diesem Link betrachten. Preise und Bestelloptionen findet Ihr in diesem Bericht.
Ausblick auf 2022
Aufgrund der Pandemie haben wir in 2020 und 2021 auf eine gemeinsame Radreise verzichtet. Da wir heute nicht absehen können, wie es im kommenden Jahr weitergeht, ist in dieser Hinsicht für 2022 fast nichts geplant.
Wie bereits 2021 planen Uschi und ich wieder eine Reise nach Italien. Dort werden wir uns den einen oder anderen touristischen Bauernhof aussuchen, um dann für einige Tage die Gegend zu erkunden. Buchen werden wir mit dem Portal Agriturismo.it. Damit haben wir bisher die besten Erfahrungen gemacht und herrliche Unterkünfte gefunden.
In 2021 war das z.B. Agriturismo Corte Olfino (Monzambano) oder Agriturismo Ca' di Mezzo ( Brisighella ). Die Reisen werden sehr zeitnah, je nach den geltenden Corona-Bedingungen und Wetterlage stattfinden. Wer generell Interesse daran hat, kann sich mit uns in Verbindung setzen.
Hin und wieder wurde ich angesprochen, warum wir keine Mehrtagestouren durchführen. Letztes Jahr habe ich mal eine entsprechende Radreise ausgearbeitet. Da in 2021 wegen Corona erst ein Saisonstart am 08.06.21 möglich war, fand sich dafür keine passende Gelegenheit mehr. In der Tourbeschreibung Niederbayern habe ich mal einen Vorschlag dazu zusammengefasst, den man so oder so ähnlich fahren könnte. Vielleicht passt es im neuen Jahr.
Beim Stammtisch im November kam es zu dem Vorschlag, in 2022 bei guten Wetterbedingungen kurzfristig für ein paar Tage gemeinsam ins Zillertal zu fahren, uns dort zwischen Zell am Ziller und Mayrhofen eine Unterkunft zu mieten und gemeinsame Touren zu unternehmen. Abends können wir dann gemütlich beisammen sitzen und den Tag Revue passieren lassen. Tourenvorschläge sind in diesem Bericht beschrieben.
Auf jeden Fall werden wir Euch wieder viele bekannte und vielleicht auch weniger bekannte Radtouren in unserem wunderschönen Rosenheimer Land anbieten und freuen uns schon darauf, das mit Euch erfahren, bzw. erradeln zu dürfen.
Zum Schluss
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen von Euch, die sich im vergangenen Jahr an unseren Veranstaltungen beteiligt oder einfach nur Ihr Interesse an RoRadln gezeigt haben und wünschen Euch Frohe Festtage und alles Gute für das kommende Jahr.
Im letzten Jahr hatte ich folgenden Wunsch geäußert:
Das schönste Geschenk für uns alle aber wäre, das wiederzufinden, was wir zuvor als selbstverständlich erachtet haben ... ein ganz normales Leben.
Leider ist es nicht so gekommen. Deshalb lasst Euch bitte impfen, damit wir endlichl aus diesem Schlamassel rauskommen. Und vor allen Dingen - bleibt gesund.
Herzliche Grüße
Kurt und Uschi
Diverse Berichte
Freie Weltkarte
Das Dokument ist zu Ende. Es folgt nur noch die Navigation in der Fußzeile.