Rücksprung zum vorherigen Bild
erstellt von Kurt am 12.05.2023 / letzte Änderung am 04.06.2023
Seit Januar 2022 wurde dieser Bericht 78 mal angesehen.
Eine Reise auf die Kanareninsel Lanzarote - Vulkanismus hautnah.
RoRadln wird im kommenden Jahr 15 Jahre alt. Deshalb ist 2024 ein Jahr für uns, in dem wir euch ein besonderes Highlight anbieten werden.
Im Januar 2024 veranstalten wir eine Radreise nach Lanzarote. Wir fliegen vom 16.01.24 - 30.01.24 mit Condor nonstop von München nach Lanzarote und zurück. Wohnen werden wir in Bungalows der Anlage Hyde Park Lane in Puerto del Carmen. Vier Personen haben schon gebucht (mit Tui). Wer Interesse hat, sollte sich bald mit uns In Verbindung setzen. Wir geben gern Ratschläge und helfen weiter, jedoch muss die Anreise und Unterkunft von Euch selbst gebucht werden. Wir werden uns dort gute eBikes von dem Anbieter eBikes Lanzarote mieten. Dort gibt es die besten Konditionen auf der Insel.
Zu Lanzarote selbst gibt es folgendes zu sagen: Lanzarote ist wahrlich eine außergewöhnliche Insel. Sie gehört zum kanarischen Archipel, das wiederum zu Spanien gehört und liegt ca. 1000 km südlich der iberischen Halbinsel im Atlantik und etwa 140 km westlich von der marokkanischen Küste entfernt.
Das Klima ist einzigartig auf der Welt. Nicht umsonst haben sie den Beinamen: Die Inseln des ewigen Frühlings. Zum ewigen Frühling gehört jedoch auch ewiger Wind, der ganzjährig frisch bis kräftig aus Nord bis Nordost weht. Andererseits herrscht ein mildes und niederschlagsarmes Wüstenklima, da die Passatwinde an der relativ flachen Insel meist nicht abregnen. Die Lufttemperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei ca. 20 Grad.
Lanzarote ist der Inbegriff unserer Erdgeschichte schlechthin. In greifbarer Nähe unter der Erdoberfläche ist die Glut unseres Planeten zu spüren. Überall sind Vulkanschlote und zeugen von der noch jungen Vergangenheit, als hier 1730 bis 1736 an über 2.000 Tagen die Hölle auf Erden war. Eine Fahrt durch diese beeindruckende Landschaft lässt einen schaudern und im gleichem Moment wieder erstaunen über das grandiose Farbenspiel der Natur.
Die Insel hat keine so großen Strände wie auf Gran Canaria oder Fuerteventura aufzuweisen, jedoch laden rund um das Eiland schöne Badebuchten vom rabenschwarzen Lavasand bis fast zu schneeweißem Muschelsand ein. Es gibt Lavahöhlen zu erkunden, Kakteengärten zu bestaunen, Meersalz in den Salinen zu probieren, durch schöne Orte zu schlendern, einzigartigen hier angebauten Wein zu kosten und natürlich Vulkane zu bestaunen. Überall laden Restaurants mit fangfrischem Fisch ein. Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb wir keine Halbpension buchen. So haben wir täglich die Möglichkeit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Insel zu probieren.
Wir von RoRadln kennen die Kanaren bestens und möchten euch diese wunderbare Insel von ihrer schönsten Seite zeigen, wenn auch wir uns nicht ganz dem touristischen Treiben entziehen können.
Da wir in 2014 schon einmal mit RoRadln dort waren, gibt es auch entsprechende Berichte und Bilder zu der Reise
Rücksprung zum vorherigen Bild
Diverse Berichte
Freie Weltkarte
Das Dokument ist zu Ende. Es folgt nur noch die Navigation in der Fußzeile.