Rücksprung zum vorherigen Bild
erstellt von Reinhard Rolle am 21.02.2023 / letzte Änderung am 21.02.2023
Seit Januar 2022 wurde dieser Bericht 66 mal angesehen.
Die RoRadler unternahmen heute ...
... das zweite mal in diesem Jahr (nach der Neujahrsfahrt wie schon im letzten Jahr am 1.1.) eine schöne Fahrt in den nördlichen Chiemgau. Sie war mit "Zwischen Inn und Simssee" betitelt.
Mit fünf motivierten Radlern startete ich in Rosenheim auf der Plätte beim Innmuseum. Auf dem bekannten Radweg über den Inndamm und die Quelle bei Bad Leonhardspfunzen erreichten wir bald Haidbichl. Dann fuhren wir immer nach Norden über verkehrsberuhigte Straßen (teilweise Innradweg / Via Julia) bis nach Vogtareuth, vorbei an dem neu erbauten Klinikum mit seiner modernen Holzlamellenfassade.
Vorbei am Flugplatz Vogtareuth schwenkten wir Richtung Osten, um nach insgesamt 22 Kilometern unser Hauptziel, die Pizzeria Trevi in Halfing zu erreichen. Hier hatte Kurt schon tags zuvor für uns einen Tisch reserviert. In dem gut besuchten Lokal ließen wir es uns schmecken, über das Essen konnten wir nicht meckern. Nach einem Espresso und einem gemütlichen Ratsch machten wir uns auf zur zweiten Hälfte unserer Tour.
Kurz nach Halfing passierten wir die Kapelle "Unserer Lieben Frau" in Mühldorf. Sie wurde im Jahre 1831 von Josef Kroiß, Obermüller in Mühldorf, aufgrund eines Gelübdes erbaut.
In Hafendorf konnten wir interessante Bronzekunstwerke im Skulpturengarten von Antje Tesche-Mentzen bestaunen. Die Werke der Künstlerin werden weltweit ausgestellt und verkauft.
Über Schwabering und Wolkering fuhren wir dann wieder Richtung Heimat. Wieder an der Plätte angelangt, trennten sich dann unsere Wege.
Wie immer hatte Kurt von RoRadln.de die Tour bestens geplant. Und wie es aussieht, hat er auch beste Beziehungen zu Petrus bzw. dem Wettergott für Andersgläubige ...
Tourdaten: 43 km, 380 hm.
Dieser Bericht stammt im Original von der Seite www.roberge.de.
Rücksprung zum vorherigen Bild
Diverse Berichte
Freie Weltkarte
Das Dokument ist zu Ende. Es folgt nur noch die Navigation in der Fußzeile.